Direkt zum Inhalt
  • Weltweite Zustellung
  • 10 Jahre Garantie
  • Bester Preis/Qualität

Sicherheit des Hundelaufbandes 

Ein Teil der Sicherheit von Dogmills Hundeführgurten besteht darin, dass man den Hund zwischen den Seitenteilen richtig positionieren kann. Bei den meisten unserer Modelle (Dogmills Economy, Dogmills Carpet, Dogmills Standard und Dogmills Pro) kann der Hund oben am Rahmen des Hundeführbands befestigt werden. Zu diesem Zweck wird eine zusätzliche Sicherheitsleine mitgeliefert, die Sie selbst anbringen können. Auf diese Weise kann der Hund nicht einfach rückwärts vom Laufband absteigen. Durch die Befestigung des Hundes zwischen den Seitenteilen kann der Hund weder bei niedrigen noch bei hohen Geschwindigkeiten von der Trittfläche fallen. Das Dogmills Curve ist das einzige Modell ohne Seitenwände, aber die runde Form dieses Laufbandes bietet optimalen Widerstand für freies und sicheres Laufen auf dem Laufband.


Sicherheit des Hundelaufbandes

Ansonsten sind alle Dogmills mit gut verarbeiteten Materialien ausgestattet. Wir sorgen dafür, dass sich ein Hund nirgendwo verletzen kann. Unabhängig davon, ob Sie sich für Holz- oder Kunststofflatten entscheiden, die Trittfläche ist eben und zuverlässig. Die Kunststofflatten biegen sich etwas mehr und halten wahrscheinlich (im Vergleich zu den Holzlatten) etwas länger, aber sie beeinträchtigen die Sicherheit nicht. Alle Laufflächen bieten eine ausreichende Festigkeit während des Gebrauchs. Außerdem sind alle Dogmills mit stoßdämpfenden Boden- oder Fußprofilen ausgestattet (einschließlich einer zusätzlichen Befestigungsöse mit Sicherheitsschnur). Diese Boden- und Fußprofile sorgen für die notwendige Stabilität, wenn Hunde auf den Laufbändern gehen oder laufen.

Schließlich wird die Sicherheit der Dogmills-Laufbänder dadurch erhöht, dass die Laufbänder nicht elektrisch betrieben werden. Da der Hund sein Tempo selbst bestimmen kann und die Geschwindigkeit nicht mit einer Fernbedienung für den Hund eingestellt wird, kommt es nicht vor, dass das Tempo zu schnell ist und es dadurch gefährlich wird. Der Hund kann jederzeit selbstständig seine Geschwindigkeit reduzieren oder das Laufband anhalten.